Games sind gut für Top-Studenten
Akademische Spitzenleister sind laut Studie auch VielspielerSpielen: Verträgt sich mit guten Noten (Foto: JESHOOTS-com, pixabay.com)
Von wegen Lernhindernis
"Videospiele werden als eine Haupteinschränkung gesehen, die gute Lernergebnisse bei Universitätsstudenten behindern", schreibt das Team um Slobodan Adzic, Professor für Marketing und Management an der Faculty of Management https://famns.edu.rs der Univerzitet UNION - Nikola Tesla. Der Frage, ob das wirklich so ist, sind die Forscher nachgegangen, indem sie die Gaming-Gewohnheiten von Studenten einer saudi-arabischen öffentlichen Universität mit deren akademischen Leistungen verglichen haben.
Dabei hat sich gezeigt, das Studierende mit großem akademischen Erfolg auch viel am Daddeln sind. Sie verbringen demnach sogar fast so viel Zeit mit Games wie mit Lernaktivitäten. Das Erfolgsrezept der besten Studenten sei eine "Play hard - Study hard"-Mentalität. Das erinnert an das gerade in Start-ups beliebte Selbstoptimierungs-Motto "Work Hard, Play Hard" und bedeutet im Prinzip, dass sich die Top-Studenten für intensives Lernen selbst belohnen, indem sie sich auch in ihre Games voll reinhängen.
Bessere Lernhilfen
Die Forscher gehen davon aus, dass ihre Ergebnisse der Games-Branche helfen können, Videospiele so zu optimieren, dass sie dem Lernen noch zuträglicher sind. Denn mit der Idee, dass Games auch gut für Studenten sein können, stehen sie längst nicht mehr alleine da. Sogar als echte Lernhilfe können sie herhalten, wie kürzlich eine kanadische Studie gezeigt hat. Denn Medizinstudenten werden mithilfe der richtigen Games letztlich bessere Chirurgen (pressetext berichtete: http://pte.com/news/20210406004 ).
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Thomas Pichler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43-1-81140-314
Website: www.pressetext.com
© pressetext.deutschland +++ pressetext.austria +++ pressetext.schweiz +++ termindienst +++ fotodienst +++ newsfox.com und der jeweilige Aussender
http://www.pressetext.com/news/20210414002pte20210414002
Medien/Kommunikation, Bildung/Karriere
Medieninhaber und Herausgeber:
pressetext Nachrichtenagentur GmbH, Josefstädter Straße 44, A-1080 Wien
pressetext ist reichweitenstärkster Nachrichtenverbreiter für Entscheider und Journalisten in der DACH-Region. Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) und Kapitalmarktmitteilungen börsennotierter Unternehmen (pta) beim jeweiligen Aussender. Die Nachrichten werden auf den pressetext-Länderplattformen publiziert und je nach Abonnement-Profil und gewählter Zustellart einzeln oder täglich als Newsletter an die Abonnenten verschickt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter Tel. +43-1-81140-300.